Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » FXDWG Wide Glide: Mid Control Umbau

FXDWG Wide Glide: Mid Control Umbau

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FXDWG Wide Glide: Mid Control Umbau

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
WG_Matze 2010 ist offline WG_Matze 2010 · 111 Posts seit 27.03.2022
fährt: Harley Davidson Dyna Wide Glide 2010
WG_Matze 2010 ist offline WG_Matze 2010
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
111 Posts seit 27.03.2022
fährt: Harley Davidson Dyna Wide Glide 2010
Neuer Beitrag 28.03.2025 09:33
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Zusammen, 

ich baue gerade eine Dyna Wide Glide mit original Forward Controls zu Midcontrols um - nicht für mich.großes Grinsen
Nun habe ich gesehen, dass der Schaltarm der auf der Getriebeaugangswelle sitzt,mit der Originalnummer laut Parts finder (33849-97), in zwei verschiedenen Längen existieren muss.
Mit dem langen der für die Forward Controls sieht das etwas komisch aus und die Verbindungsstange sitzt sehr schräg drinnen
Ist technisch grundsätzliuch kein Problem, weil beides geht aber eben fühlt es sich nicht so ganz richtig an.

Nun meine Frage, weiss wer wo ich den passenden Schaltarm für Mid Controls herbekomme?
Das lustige ist dass im Parts finder beim Schaltarm nur die eine Nummer drinnen ist und diese für beide Anlagen gilt, also Forward sowie  Midcontrols.
Drag Specialities hat das Teil mit der Teilenummer: 1602-1047, aber dass nun extra aus Amerika bestellen werd ich wohl nicht.

Im ANhang noch ein Bild vom Längenunterschied das ich gefunden habe.
Attachment 436658

Schimmy ist offline Schimmy · 11329 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11329 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 28.03.2025 09:53
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von WG_Matze 2010
Nun habe ich gesehen, dass der Schaltarm der auf der Getriebeaugangswelle sitzt,mit der Originalnummer laut Parts finder (33849-97), in zwei verschiedenen Längen existieren muss.

Moinsen,

Da war Deine Recherche wohl nicht ganz so gründlich. smile

Bei Deiner Wide-Glide mit forward Controls hat der "Shifter-Lever" die OEM-Nummer 33883-06 (Bild 1).
Bei einer Super-Glide (aus dem gleichen Jahrgang) mit Mid-Controls ist die OEM-Nummer hingegen die 33849-97 (Bild 2).

Es gibt bei HD KEINE zwei unterschiedlichen Bauteile mit der gleichen OEM-Nummer. Augenzwinkern

GReetz  Jo
Attachment 436661
Attachment 436662

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

WG_Matze 2010 ist offline WG_Matze 2010 · 111 Posts seit 27.03.2022
fährt: Harley Davidson Dyna Wide Glide 2010
WG_Matze 2010 ist offline WG_Matze 2010
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
111 Posts seit 27.03.2022
fährt: Harley Davidson Dyna Wide Glide 2010
Neuer Beitrag 28.03.2025 13:47
Zum Anfang der Seite springen

Hmm alles klar, mus ich wohl nochmal schauen, naja grundsätzlich funktioniert es ja auch mit dem bestehenden Schalthebel.

Nun noch ne Frage zum inneren Primärdeckel, bei dem ist das Loch verschloßen, scheinbar kann man das ja einfach aufbohren sodass die Schaltwelle dann durch passt, diese ist ja durch die Buchse beim äußeren Primärdeckel geführt, stimmt das so mit dem durchbohren?

Schimmy ist offline Schimmy · 11329 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11329 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 29.03.2025 10:38
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von WG_Matze 2010
Nun noch ne Frage zum inneren Primärdeckel, bei dem ist das Loch verschloßen, scheinbar kann man das ja einfach aufbohren sodass die Schaltwelle dann durch passt, diese ist ja durch die Buchse beim äußeren Primärdeckel geführt, stimmt das so mit dem durchbohren?

Moinsen,

SO habe ich das auch einmal in einem anderen Beitrag gelesen. Beim Zusammenbau die Dichtung zwischen
den beiden Primärkästen (Bild) nicht vergessen, sonst könnte es etwas ölen....

Greetz  Jo
Attachment 436682

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Johnnybegood ist offline Johnnybegood · 268 Posts seit 13.03.2020
fährt: Dyna Switchback 103, 2015
Johnnybegood ist offline Johnnybegood
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
268 Posts seit 13.03.2020
fährt: Dyna Switchback 103, 2015
Neuer Beitrag Heute, 07:24
Zum Anfang der Seite springen

Durchbohren geht, aus Erfahrungswerten ist es zu empfehlen zwei Schaltwellendichtungen miteinander zu verkleben und dann einzusetzen. Keine Ahnung warum, aber ich hatte in Vergangheit zwei mal die Problematik, dass der Primär nach dem Umbau einer Wideglide auf Midcontrols an der Stelle zu suppen begann.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Umbau 21-Zoll-Felge
von Konstanakas
0
1125
23.01.2025 14:29
von Konstanakas
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Tourer: Umbau von Street Glide auf Road King TC110
von Harleytommy
1
1521
20.01.2025 13:28
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
verrückt
14
6311
09.10.2024 18:13
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen